Die Zukunft hängt davon ab was wir heute tun
Mahatma Gandhi
Verantwortung |
Grundsatzerklärung
Wir leben Verantwortung!
Dabei ist es für uns selbstverständlich, dass wir von der Entwicklung bis zur Produktion einer Kollektion internationale Umwelt- und Sozialstandards einhalten und ausschließlich in BSCI zertifizierten Produktionsstätten fertigen.
Zu unseren Standards zählen Umweltschutz, Fairness, Mitarbeiterkultur, Mitarbeitersicherheit, Maßnahmen gegen Missstände, die Einhaltung der Verhaltenskodexe und vorausschauendes Handeln.
Bestätigt wird dies u.a. im Rahmen der ISO 9001 Zertifizierung, der BSCI (Business Social Compliance Initiative) Zertifizierung und der Zuerkennung des staatlichen Siegels „Grüner Knopf“
Wir tragen auch in unserer täglichen Arbeit aktiv dazu bei, soziale und ökologische Standards in der textilen Lieferkette zu verbessern. Denn wir sind überzeugt: Ein rücksichtsvoller, wertschätzender Umgang mit Mensch und Natur ist die sicherste Basis für gemeinsamen Erfolg in der Zukunft.
Sichtbarer Beweis ist unser nach neuesten energietechnischen und ökologischen Standards errichtetes Unternehmensgebäude in Wolfertschwenden.
Nachhaltigkeitsbericht
Wir sind bereit Verantwortung zu übernehmen und setzten konkrete Maßnahmen um. Neben dem Umwelt- und Klimaschutz gehören unter anderem auch ein partnerschaftliches Lieferantenmanagement, nachhaltige Produktentwicklung und die Verwendung verantwortungsvoll hergestellter Verpackungen dazu. Alle Informationen zu unserem Versprechen «Wir leben Verantwortung» finden Sie in unserem Nachhaltigkeitsbericht.
Der Grüne Knopf ist ein staatliches Siegel für nachhaltige Textilien. Wer nachhaltige sozial und ökologisch hergestellte Kleidung kaufen möchte, achtet auf den Grünen Knopf. Direkt am Produkt angebracht, ist er beim Einkauf leicht zu finden – verlässlich und verbraucherfreundlich.
Der Grüne Knopf stellt verbindliche Anforderungen, um Mensch und Umwelt zu schützen. Insgesamt müssen 46 anspruchsvolle Sozial- und Umweltstandards eingehalten werden – von A wie Abwassergrenzwerte bis Z wie Zwangsarbeitsverbot.
Für Transparenz und Sicherheit bei der Zertifizierung und Siegelvergabe sorgen unabhängige Prüfstellen.
GermanFashion Modeverband Deutschland e.V. repräsentiert die deutsche Modeindustrie und vertritt die Interessen der rund 350 Mitglieder.
Wir stehen unseren Mitgliedsfirmen in allen branchenspezifischen Fragestellungen zur Verfügung und vertreten ihre Interessen gegenüber Gesetzgeber, Behörden, Marktpartnern und anderen Organisationen.
Wir bieten unseren Mitgliedsfirmen eine Kommunikationsplattform und informieren sie mit modernen Kommunikationsmitteln über aktuelle Entwicklungen in der Branche.
Der Senat der Wirtschaft setzt sich aus Persönlichkeiten der Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft zusammen, die sich ihrer Verantwortung gegenüber Staat und Gesellschaft besonders bewusst sind. Sie tragen gemeinsam dazu bei, die gemeinwohlorientierten Ziele einer Nachhaltigkeit im Sinne der Ökosozialen Marktwirtschaft praktisch umzusetzen.
Soziale Verantwortung
„Nachhaltigkeit ist fest in unserer Firmenphilosophie verankert – das Motto lautet „Wir leben Verantwortung“. Konkret bedeutet das für uns vorausschauend zu handeln und Verhaltenskodizes einzuhalten. Dabei denken wir als global agierendes Unternehmen mit ganzem Herzen auch regional. Und die Arbeit des Bunten Kreises Allgäu mit Kindern und Familien ist so eine Herzensangelegenheit. Jürgen Baunach, Vorstand Bunter Kreis Allgäu e.V., freut sich bei der persönlichen Übergabe im Nachsorgezentrum über die erneute Unterstützung. „Die kontinuierliche finanzielle Zuwendung der Firma Wilox gibt unserer Arbeit Planungssicherheit. Dass dieses Engagement nicht selbstverständlich ist, wissen wir. Daher sind wir dem Unternehmen für diese Partnerschaft extrem dankbar“, erklärt Baunach.
Erfahren Sie mehr unter www.bunter-kreis-allgaeu.de
Surya Kiran – ein Sonnenstrahl für Kinder e. V.
„Ein Sonnenstrahl für Kinder“ steht für die Unterstützung hilfsbedürftiger Kinder in Nepal.
Wir freuen uns sehr, dass wir mit unseren Socken und Spenden den Kindern im Mädchenheim in Katmandu ein Lächeln in das Gesicht zaubern konnten.
Erfahren Sie mehr über das Projekt unter www.suryakiran.de